Auch dieses Jahr beteiligen wir uns mit ganztägigen Sonderfahrten im Stundentakt an den beiden großen Stadtfesten von Trossingen: Dem traditionellen Trossinger Pfingstmarkt am Pfingstmontag sowie dem Kilbemarkt Ende September.
Pfingstmontag, 29. Mai 2023:
Probefahrten zum traditionellen Trossinger Pfingstmarkt
Traditionell findet am Pfingstmontag der große Trossinger Pfingstmarkt statt. An diesem Volksfest mit Rummelplatz, geöffneten Geschäften und vielen interessanten Veranstaltungen für die ganze Familie bieten wir dieses Mal kurze Probefahrten im Bahnhofsbereich mit dem ältesten betriebsbereiten Elektrozug der Welt an.
Hinweis: Aus technischen Gründen können wir dieses Mal leider nicht bis zum Staatsbahnhof fahren. Dafür fahren wir aber alle paar Minuten vom Bahnsteig am Museum die 300m bis zum Prellbock.
Mit im Zug sind der Triebwagen T1, der Beiwagen B2 (beide 1898 gebaut) und die Lok „Lina“ aus dem Jahr 1902. Mit Holzsitzbänken, den offenen Plattformen und vielen weiteren original erhaltenen Ausstattungsdetails vermittelt der Zug einen Eindruck, wie das Bahnfahren zu Urgroßvaters Zeiten einmal war. Bei der kurzen Fahrt besteht auch die Möglichkeit, dem Lokführer im T1 und in der Lok Lina über die Schulter zu blicken.
Am Stadtbahnhof ist das Eisenbahnmuseum geöffnet, eine Fahrzeugschau zeigt alle noch im Originalzustand (!) erhaltenen Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn von 1898 bis 1968.
Im Museum gibt es – abhängig von der Verfügbarkeit von ehrenamtlichen Helfern – voraussichtlich etwas fürs leibliche Wohl.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Sonntag, 24. September 2023:
Sonderfahrten zum traditionellen Trossinger Kilbemarkt
Traditionell findet Ende September der große Trossinger Kilbemarkt statt. An diesem Volksfest mit geöffneten Geschäften und vielen interessanten Veranstaltungen für die ganze Familie bieten wir wieder Sonderfahrten an.
Zum Einsatz kommt die „grüne Garnitur“ mit dem Triebwagen T1, dem Beiwagen B2 und der Lok Lina.
Wir werden im Stundentakt von 10:14 Uhr bis 16:14 Uhr zwischen den beiden Trossinger Bahnhöfen zu pendeln. Mit den Holzsitzbänken und vielen weiteren original erhaltenen Ausstattungsdetails vermitteln die Züge einen Eindruck, wie das Bahnfahren zu Urgroßvaters Zeiten einmal war.
Die Mitfahrt (Hin- und Rückfahrt) kostet 5€ für Erwachsene ab 18 Jahren, Kinder und Jugendliche fahren kostenlos mit.
Am Stadtbahnhof ist das Eisenbahnmuseum geöffnet, eine Fahrzeugschau zeigt alle noch im Originalzustand (!) erhaltenen Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn von 1898 bis 1968.
Im Museum gibt es – abhängig von der Verfügbarkeit von ehrenamtlichen Helfern – gegebenenfalls etwas fürs leibliche Wohl.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Rückblick auf die Sonderfahrten mit der grünen Garnitur am 06. Juni 2022
Zum traditionellen Trossinger Pfingstmarkt fanden 2022, nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause, wieder Sonderfahrten mit den historischen Elektrozügen statt. Eingesetzt wurden die „grüne Garnitur“ bestehend aus dem Triebwagen T1, dem Beiwagen B2 und der Lok „Lina“.
Bei den insgesamt 7 Pendelfahrten hatten wir bei sommerlichem Wetter zahlreiche Fahrgäste zu Gast, einige der Züge waren sogar voll besetzt. Auch viele Festbesucher nutzten die Gelegenheit, um in unserer geräumigen Fahrzeughalle zu sitzen, die Züge zu besichtigen und etwas zu trinken.
Leider konnten wir dieses Mal keine Bewirtung vom Grill bzw. kein Kaffee & Kuchen anbieten, da wir dafür leider nicht genug Mitglieder als Helfer hatten. Wer sich vorstellen kann, uns hier in Zukunft als aktives Mitglied unter die Arme zu greifen, darf sich gerne bei uns melden!
Um den Fahrplan einzuhalten, war wieder eine perfekte Zusammenarbeit zwischen den Lokführern der Trossinger Eisenbahn, der HzL, dem Stellwerk in Karlsruhe sowie den Aktiven vom Freundeskreis der Trossinger Eisenbahn notwendig. Allen Beteiligten sowie unseren Fahrgästen einen herzlichen Dank für den gelungenen Tag!
Rückblick auf die Sonderfahrten mit der grünen Garnitur am 25.09.2022 zum Anlass „120 Jahre Lina“
Auch zum Trossinger Kilbemarkt („Kilbemärt“) waren wir mit der grünen Garnitur unterwegs, denn mit den Fahrten feierten wir „120 Jahre Lina“. Erneut hatten wir viele Fahrgäste bei 7 Pendelfahrten. Zur Feier des Tages fuhren alle Fahrgäste mit dem Namen „Lina“ gratis.
Vor der ersten Fahrt war dabei auch eine Besuchergruppe aus Nagold zu Gast, die einen Vortrag zur Trossinger Eisenbahn bekam und im Anschluss im ersten Sonderzug des Tages eine Pendelfahrt machte.
Leider konnten wir auch beim Kilbemarkt keine Bewirtung vom Grill bzw. kein Kaffee & Kuchen anbieten, da wir dafür leider nicht genug Mitglieder als Helfer hatten. Doch schon bei der Veranstaltung meldeten sich Freiwillige, die diesem Mangel in 2023 hoffentlich Abhilfe schaffen werden. Trotzdem gilt natürlich – wer sich vorstellen kann, uns in Zukunft als aktives Mitglied unter die Arme zu greifen, darf sich gerne bei uns melden!
Um den Fahrplan einzuhalten, war wieder eine perfekte Zusammenarbeit zwischen den Lokführern der Trossinger Eisenbahn, der HzL, dem Stellwerk in Karlsruhe sowie den Aktiven vom Freundeskreis der Trossinger Eisenbahn notwendig. Allen Beteiligten sowie unseren Fahrgästen einen herzlichen Dank für den gelungenen Tag!